Sie können innerhalb der Liste scrollen. Oder einfach z.B. den Anfang der gesuchten Adresse eintippen. Solange sich der Cursor nicht in einem Eingabefeld befindet, wird Ihre Tastatureingabe als Suchbefehl verstanden. Natürlich stehen darüber hinaus mehrere Suchfunktionen bis hin zur Volltextsuche auch in Dokumenten zur Verfügung. In KKmandant werden alle Adressen in einer gemeinsamen Tabelle gehalten. Dies hat viele praktische Vorteile, wie z.B. der schnelle Wechsel vom Kunden zum Versicherer. Die Unterscheidung erfolgt anhand der Adressgruppe, z.B. K = Kunde, I = Interessent, V = Versicherer. Auch Ihre Mitarbeiter (M), privaten Kontakte (P) und Ihren Bürobedarf-Lieferanten (Sonstige = S) haben Sie so stets im schnellen Zugriff. Zwei weitere frei belegbare Gruppen stehen zur beliebigen Strukturierung Ihrer Adressen zur Verfügung.Die Anredebildung zu den Adressen und Ansprechpartnern erfolgt automatisch aus den Eingaben, es sei denn, Sie geben selbst eine Anrede ein, die dann Vorrang hat. Rechts oben im Adressbild sehen Sie die formatierte Anschrift, so wie sie z.B. in einen Brief eingesetzt wird. |